Die Grundlagen der 50-30-20 Regel
Die 50-30-20 Regel ist ein unkompliziertes Budgetierungskonzept, das von der US-Senatorin Elizabeth Warren in ihrem Buch "All Your Worth: The Ultimate Lifetime Money Plan" populär gemacht wurde. Das Prinzip ist einfach: Teilen Sie Ihr Nettoeinkommen in drei Kategorien auf.
50% - Notwendige Ausgaben
Die Hälfte Ihres Einkommens sollte für unvermeidbare Kosten reserviert sein. Dazu gehören:
- Miete oder Hypothek
- Lebensmittel
- Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung)
- Versicherungen
- Grundlegende Transportkosten
- Mindestzahlungen für Kredite
30% - Wünsche
Dieser Teil ist für die Dinge gedacht, die Ihr Leben angenehmer machen:
- Restaurantbesuche und Lieferdienste
- Streaming-Dienste und Unterhaltung
- Shopping und nicht-essentielle Einkäufe
- Urlaub und Reisen
- Hobbys und Freizeitaktivitäten
- Zusätzliche Transportkosten (Taxi, Uber)
20% - Sparen und Schuldenabbau
Das letzte Fünftel sollte in Ihre finanzielle Zukunft investiert werden:
- Notfallfonds (3-6 Monatsausgaben)
- Altersvorsorge (z.B. Riester, Rürup, betriebliche Altersvorsorge)
- Zusätzlicher Schuldenabbau über Mindestzahlungen hinaus
- Langfristige Sparziele (Eigenheim, Ausbildung der Kinder)
- Investitionen (ETFs, Aktien, Anleihen)
Die Stärke dieser Methode liegt in ihrer Flexibilität. Sie gibt einen Rahmen vor, ohne zu strikt zu sein, und passt sich verschiedenen Lebenssituationen an. Ob Berufseinsteiger, Familie oder kurz vor der Rente – die 50-30-20 Regel bietet einen praktischen Ausgangspunkt für finanzielle Entscheidungen.