Planung ist alles: Vor dem Einkauf sparen
Die klügsten Spartricks beginnen bereits zu Hause, bevor Sie überhaupt den Supermarkt betreten. Eine durchdachte Planung kann Ihren Lebensmitteletat drastisch reduzieren. Laut einer Studie der Verbraucherzentrale können deutsche Haushalte durch vorausschauende Einkaufsplanung bis zu 20% ihrer Lebensmittelkosten einsparen.
1. Bestandsaufnahme machen
Überprüfen Sie Ihren Kühlschrank, Gefrierschrank und Vorratsschrank, bevor Sie einen Einkaufszettel erstellen. So vermeiden Sie Doppelkäufe und nutzen vorhandene Lebensmittel optimal.
2. Mahlzeiten planen
Erstellen Sie einen Wochenplan für Ihre Mahlzeiten. Berücksichtigen Sie dabei saisonale Angebote und planen Sie, wie Sie Reste verwerten können.
3. Einkaufsliste erstellen
Schreiben Sie auf, was Sie wirklich brauchen – und halten Sie sich im Laden daran. Studien zeigen, dass Einkäufe ohne Liste durchschnittlich 40% teurer ausfallen.
4. Niemals hungrig einkaufen
Gehen Sie nur mit vollem Magen einkaufen. Hungrige Käufer geben nachweislich 15-25% mehr Geld aus und kaufen häufiger ungesunde Impulswaren.
5. Prospekte und Angebote checken
Informieren Sie sich über aktuelle Angebote in Supermarktprospekten oder über Apps wie Kaufda, Marktguru oder Lidl Plus. Planen Sie größere Einkäufe, wenn Lieblingsprodukte im Angebot sind.